Akupunktur
Akupunktur ist Teil eines traditionellen chinesischen, ganzheitlichen Konzeptes von Gesundheit und Krankheit – und ist eng verwoben mit der Philosophie und Kultur Chinas.
Sie ist eine der ältesten Behandlungsverfahren überhaupt, ihre Anfänge reichen in China bis ca. 2000 Jahre vor Christus zurück.
Die Akupunktur basiert auf der Lehre von Yin und Yang, welche später durch die Fünf-Elemente-Lehre und der Lehre von den Meridianen ergänzt wurde.
Nach der chinesischen Akupunkturlehre wird der Körper von Leitbahnen, den sog. Meridianen, durchzogen, die durch den Körper verlaufen und Verbindungen zu allen wichtigen Organen aufweisen. In ihnen zirkuliert die Lebensenergie Qi, die den Ausgleich zwischen den polaren Kräften Yin und Yang vermittelt.
Durch das Stechen der Nadel in diese Meridiane oder Akupunkturpunkte kann der Fluss dieser Lebensenergie gesteuert, beschleunigt oder verlangsamt werden. Entsprechend kann ein Energiestau oder eine Fehlleitung durch die Nadelung beseitigt werden.Durch das Stechen der Nadel in diese Meridiane oder Akupunkturpunkte kann der Fluss dieser Lebensenergie gesteuert, beschleunigt oder verlangsamt werden. Entsprechend kann ein Energiestau oder eine Fehlleitung durch die Nadelung beseitigt werden.Nach westlicher Auffassung führt der Nadelstich u.a. an den Nervenenden zu Stimulationen der Nerven, des Rückenmarkes und des Gehirns und könnte dadurch Schmerzimpulse unterdrücken.Auch ist nachgewiesen, dass die wohltuende Wirkung der Akupunktur durch die Ausschüttung von Endorphinen der Schaltzentren von Gehirn und Rückenmark, hervorgerufen wird.
Somit ist die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen eine Domäne der Akupunktur. Mittlerweile gibt es zahlreiche klinische Studien, welche eine Wirksamkeit dieser Methode bei verschiedenen Schmerzarten und schmerzhaften Erkrankungen belegen.
Aufgrund unserer besonderen Qualifizierung geprüft durch die Ärztekammer haben wir die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung erhalten bei gesetzlich versicherten Patienten Akupunktur durchzuführen. Voraussetzung ist ein chronischer Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule oder ein Schmerz bei Kniegelenksarthrose bzw. Gonarthrose.
Darüber hinaus behandeln wir folgende Erkrankungen des Bewegungsapparates mit Akupunktur:
- Schmerzen im Bereich der gesamten Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS, Kreuzbein)
- Muskuläre Verspannungen, Myogelosen¥ Bandscheibenschäden / -vorfälle
- Arthroseschmerz aller Gelenke (Hüft-, Schulter-, Ellbogen-, Hand-, Sprung- und Fußgelenk)
- Schulter-Arm-Beschwerden, Impingement-Syndrom, Zervikobrachialgien
- Überlastungschäden an Sehnen: Epikondylitis / Tennisellbogen, Golferellbogen, Patellaspitzensyndrom, Achillodynie
- Karpaltunnel-Syndrom
- Kopfschmerz
- Schwindel
- Tinnitus