Hallux valgus

Eine Hallux-valgus-Deformität des Vorfußes ist gekennzeichnet durch eine Fehlstellung des ersten Zehenstrahls. Die Großzehe weicht aufgrund einer Achsabweichung des ersten Mittelfußknochens dabei nach innen ab. Es entsteht eine meist schmerzhafte Schwellung auf der Innenseite des Großzehs. Aufgrund der veränderten Zehenstellung des ersten Strahls kommt es oft zudem zu einem „Konflikt“ mit der benachbarten zweiten Zehe.
Die Erkrankung betrifft vor allem Frauen (Verhältnis Frauen : Männer 1 : 9). Als mögliche Ursache gilt neben genetischen Faktoren auch das vermehrte Tragen von engem Schuhwerk.
Bei einer symptomatischen Hallux-valgus-Deformität sind die Möglichkeiten der konservativen Therapie begrenzt. Neben der Veränderung des Schuhwerks können spezielle Orthesen zur Stellungskorrektur verwendet werden. Zudem sollte die Fußmuskulatur gesondert trainiert werden. Bei ausbleibendem konservativem Therapieerfolg stehen eine Reihe verschiedener operativer Techniken zur Korrektur der Hallux-valgus-Deformität zur Verfügung.

Hallux valgus 1
Skip to content